![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Europa ist Vergangenheit und Zukunft zugleich. Seinen Namen hat es vor zweieinhalb Jahrtausenden erhalten, und gleichwohl befindet es sich noch im Zustand des Entwurfs. Kann das alte Europa auf die Herausforderungen der modernen Welt eine Antwort geben? Ist sein Alter Ursprung für Stabilität oder Ursache für Schwäche? Befähigt es sein Erbe sich in der Moderne zu behaupten? [...] Die griechische Kultur hat grundlegende Werte geliefert, die noch heute intellektuelle und ethische Instrumente für die Europäer sind: die Idee der Natur, die Idee der Vernunft, die Idee der Wissenschaft, die Idee der Freiheit und vor allem vielleicht die Idee des Zweifels und ihre Anwendung. War nicht der kritische Geist eines der wesentlichen Werkzeuge des Denkens und Handelns der Europäer, und bleibt er nicht heute noch einer ihrer großen Vorzüge gegenüber dem Ritualismus oder dem Fundamentalismus anderer Denksysteme, die es nicht verstanden haben, den methodischen Zweifel zu übernehmen?" |
![]() |
![]() |
Jacques LeGoff :
|